Fisch

Fisch schreibt nun seit Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Er entwickelte sich von der traditionellen Fastenspeise des Mittelalters zum modernen Star der gesunden Ernährung. Neben heimischen Süßwasser-Köstlichkeiten von regionalen Lieferanten bieten wir deshalb selbstverständlich vielfältige Delikatessen: Salzwasserfische, Krustentiere, Muscheln und vieles mehr erhalten Sie bei uns jederzeit frisch.

Salzwasserfisch

Angler
Art.-Nr. 18242
Der Angler oder Seeteufel ist am häufigsten im Nordostatlantik und Mittelmeer zu finden. Sein Fleisch ist sehr fest und besitzt ein vorzügliches Aroma. Es ist völlig frei von Gräten und lässt sich deshalb angenehm zubereiten und verzehren.

Wolfsbarsch
Art.-Nr. 30700
Der Wolfsbarsch ist auch unter dem Namen Seebarsch oder Branzino bekannt. Er verfügt über einen sehr feinen, aromatischen Geschmack. Das Fleisch ist weiß, kleinfaserig und hat nur wenige Gräten.

Red Snapper
Art.-Nr. 27300
Der Red Snapper lebt in Schwärmen und bevorzugt angenehm warme Wassertemperaturen. Sein helles, fein-aromatisches, festes Fleisch mit nur wenigen Gräten eignet sich gut zum Braten, Grillen oder Pochieren.

Hamachi
Art.-Nr. 1143080
Der Hamachi, auch Gelbschwanzmakrele genannt, ist eine der beliebtesten Sushi- Fischarten in Japan. Den feinen Geschmack hat der Hamachi dem relativ hohen Fettgehalt und der festen Fleischstruktur zu verdanken.

Cobia
Art.-Nr. 1594795
Der Cobia gehört zur Gruppe der Stachelmakrelen und eignet sich bestens zum Braten, aber auch zum Rohverzehr als Sashimi oder Ceviche. Sein Fleisch mit fester Struktur hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren.

Thunfisch
Art.-Nr. 79277
Thunfische sind Wanderfische, sie leben in der Regel in kleineren Gruppen zusammen und halten sich an der Wasseroberfläche auf. Das Fleisch hat je nach Art eine hell- oder dunkelrote Farbe und ein mildes, salziges Aroma.

St. Petersfisch
Art.-Nr. 25767
Der St. Peterfisch ist an den Atlantikküsten und im Mittelmeer anzutreffen und gilt als Delikatesse. In Frankreich brachte ihm sein festes, weißes, köstliches Fleisch den Namen „Poule de mer“ (Meerhühnchen) ein.

Juwelenbarsch
Art.-Nr. 51128
Der Juwelenbarsch lebt im Roten Meer und im Indopazifik von der Küste Ostafrikas bis nach Südjapan. Sein festes, aromatisches Fleisch eignet sich für Eintöpfe, kann aber auch gedünstet oder gebraten werden.

Drachenkopf
Art.-Nr. 39974
Der Drachenkopf kommt im Mittelmeer, im nordöstlichen Atlantik sowie bei den Kanarischen und Kapverdischen Inseln vor. Er ist ein begehrter Speisefisch und eignet sich hervorragend zum Dünsten, Braten oder Grillen.

Steinbutt
Art.-Nr. 49734
Das feste, weiße Fleisch des Steinbutts hat einen exzellenten, leicht nussigen Geschmack. Besonders schmackhaft ist die Zubereitung des ganzen Fisches im Ofen.

Seezunge
Art.-Nr. 20537
Die Seezunge zählt zu den delikatesten Speisefischen. Ihr zartes weißes Fleisch ist hochbegehrt und bestens geeignet zum Braten, Grillen oder Pochieren.

Knurrhahn
Art.-Nr. 20438
Seinen Namen hat der Knurrhahn aufgrund der knurrenden Geräusche, die er mit seiner Schwimmblase erzeugen kann. Das Fleisch ist weiß und von fester Konsistenz, schmeckt aromatisch und süß.

Meerbarbe
Art.-Nr. 48496
Man findet die Meerbarbe überwiegend im östlichen Atlantik, Mittelmeer und Schwarzen Meer. Sie schmeckt sehr delikat und hat ein zartes, aromatisches Fleisch, das sich nach der Zubereitung hellrosa bis weiß färbt.

Ora-King Lachs
Art.-Nr. 1880962
Ora King Lachs stammt aus einen der reinsten Gewässer der Welt vor der Küste Neuseelands. Das mit markanten Fettlinien marmorierte Fleisch mit hohen Anteil an Omega 3 überzeugt durch seine leicht süßen & butterartigen Aromen.

Dorade Rosé
Art.-Nr. 65979
Die Dorade Rosé gehört zur Familie der Meerbrassen und besitzt ein festes, ausgezeichnetes Fleisch, das sich bestens zum Braten und Grillen eignet.

Vonatur Island Lachs
Art.-Nr. 3123213
Der Lachs wächst in den kalten, klaren Salzgewässern der isländischen Fjorde, die Gewässer Islands zählen zu den saubersten.

Süßwasserfisch

Regenbogenforelle
Art.-Nr. 1132505
Regenbogenforellen waren ursprünglich Salzwasserfische, werden jedoch heutzutage überwiegend in Süßwasser gezüchtet. Das Fleisch der Forelle ist zart, würzig und lässt sich gut entgräten. Der Geschmack hängt stark von der Wasserqualität ab.

Bachforelle
Art.-Nr. 466466
Bachforellen besiedeln schnell fließende, sauerstoffreiche, kühle und klare Gewässer mit Kies- oder Sandgrund in ganz Europa. Das Fleisch ist zart, würzig und eignet sich gut zum Braten und Grillen im Ganzen.

Goldforelle
Art.-Nr. 1046044
Die Goldforelle überzeugt durch ihr auffälliges Aussehen. Das Fleisch ist in der Konsistenz sowie im Geschmack dem der Forelle sehr ähnlich.

Hecht
Art.-Nr. 18259
Der Hecht besitzt ein festes, mageres Fleisch mit hohem Eiweißanteil, deswegen wird es in der Küche gerne für Farcen und Terrinen verwendet. Es schmeckt jedoch auch gegrillt oder gebraten hervorragend.

Huchen
Art.-Nr. 69864
Der Huchen, auch Donaulachs genannt, besiedelt vor allem die Donau und viele ihrer Nebenflüsse. Er gilt als der feinste Speisefisch unter den Lachsfischen und eignet sich zum Braten oder Pochieren.

Lachsforelle
Art.-Nr. 93963
Das Fleisch der Lachsforelle hat eine angenehm feste Struktur und einen kräftigen Geschmack. Besonders geeignet zum Braten und Grillen.

Waller
Art.-Nr. 19182
Der Waller ist der größte Süßwasserfisch der europäischen Binnengewässer, er weist für einen Fisch eine eher untypische Konsistenz auf.

Stör
Art.-Nr. 86926
Der Stör ist den meisten als Kaviar-Erzeuger bekannt. Doch der Stör liefert nicht nur das schwarze Gold, sondern auch ein schmackhaftes, feines Fleisch.

Kaviar & Muschel

Kaviar Amur Beluga
Art.-Nr. 750844
Großes, zartes Korn mit einem Durchmesser von 2,9 bis 3,3 mm, mit hellgrauen bis anthrazitfarbenen Nuancen. Geschmack: sahnig, cremig.

Felchen Kaviar
Art.-Nr. 1604487
Felchenkaviar hat eine feine Körnung und eine leicht orange bis gelbliche Färbung sowie einen leicht nussigen Geschmack.

Kaviar Beluga Sibirien
Art.-Nr. 750836
Die Körner verfügen über eine sehr klare, graubraune Farbe mit einem Korndurchmesser von 2 bis 2,5 mm. Geschmack: vollmundig, kräftig-nussig.

Kaviar Asetra
Art.-Nr. 750869
Der vom Russischen Stör stammende Asetra hat eine feste Körnung mit 2 bis 2,5 mm Durchmesser sowie eine von hellem goldbraun über dunkelbraun bis fast schwarze Farbnuance. Geschmack: kräftig, nussig.

Kaviar Imperial
Art.-Nr. 750877
Die zarte und feine Körnung des Imperial-Kaviars vom Weißen Stör mit einem Durchmesser von 2,8 bis 3,1 mm besticht durch ihre vielfältigen dunkelgrauen, bis ins Anthrazit gehenden Farbnuancen. Geschmack: zartcremig, sahnig.

Hecht Kaviar
Art.-Nr. 1900067
Hechtkaviar ist typisch im Geschmack, seine Farbe erinnert an Bernstein. Er ist die ideale Ergänzung zum Maränenkaviar und wird besonders Fischkennern empfohlen.

Jakobsmuscheln
Art.-Nr. 84871
Die Schalen der Jakobsmuschel dürfen auch bei frischen Muscheln leicht geöffnet sein. Das leicht glänzende Muskelfleisch ist weiß bis cremefarben. Sanft gebraten, aber auch roh verzehrt.

Messerscheidemuscheln
Art.-Nr. 25304
Die Messerscheide oder auch schwertförmige Scheidenmuschel ist im Atlantik und seinen Nebenmeeren verbreitet.

Entdecken Sie hier unser Fisch-Sortiment.

Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren!

Sie möchten vor allen anderen über Wochenangebote, aktuelle Aktionen und Veranstaltungen bei Transgourmet Bescheid wissen? Dann gleich wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren.